Müllsammelaktion in Neu Wulmstorf

Ein voller Erfolg – SchülerInnen der Oberschule und Ehrenamtliche des Klimaforums packen gemeinsam an

Die Müllsammelaktion der Oberschule war ein durchschlagender Erfolg, bei dem sich die SchülerInnen mit großem Engagement für ihre Umwelt einsetzten. Organisiert wurde die Aktion vom Wahlpflichtkurs Französisch im Jahrgang 10 unter der Leitung ihrer Lehrerin Elke Sieker in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen des örtlichen Klimaforums.

Gemeinsam für die Umwelt                                                                                            

Die TeilnehmerInnen waren kaum zu bremsen, als es losging. Über 50 SchülerInnen aus den Jahrgängen 5-10 beseitigten auf dem Schulgelände bis zum Schwimmbad, weiter auf den Sandwegen bis rund um den Ententeich, in der Bahnhofstraße und auf dem Bahnhofvorplatz den Müll, der sich über die Zeit dort angesammelt hatte.

„Es ist großartig zu sehen, wie viele SchülerInnen sich für den Umweltschutz einsetzen“, so Bürgermeister Tobias Handtke. „Solche Aktionen sind ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Verantwortung, die wir alle tragen müssen. Ich danke den OrganisatorInnen und den SchülerInnen für ihr Engagement.“

Die SchülerInnen selbst zeigten sich begeistert von der Aktion. Ein Schüler der Klasse 5 meinte: „Es hat richtig Spaß gemacht, den Müll zu sammeln und ich fand es ganz toll, dass die Mitglieder des Klimaforums uns unterstützt haben.“

Besondere Funde und Überraschungen

Während der Aktion stießen die  SammlerInnen auf einige unerwartete Fundstücke. „Wir haben viele Flaschen in den Gebüschen, zig Zigarettenstummel und Verpackungsmüll gefunden“, erzählt Samuel aus Klasse 5.  Und auch ein großes Vogelhaus, einzelne Schuhe und einen Einkaufswagen im See.

Dank an die UnterstützerInnen

Dankesworte gab es auch von der Schulleiterin der Oberschule, Anja Krippner: „Ich freue mich sehr über unsere umweltbewussten Schülerinnen und bin dankbar für die Unterstützung durch das Klimaforum. Solche Aktionen fördern nicht nur das Bewusstsein für den Umweltschutz, sondern auch den Teamgeist.“

Organisatorin Elke Sieker freut sich über die gelungene Zusammenarbeit mit Silvia Pfeiff vom Klimaforum: „Alles hat reibungslos geklappt. Die benötigte Ausrüstung für die Aktion wurde von der Abfallwirtschaft unseres Landkreises gestellt und auch darum hat sich das Klimaforum gekümmert. Auch haben uns mehrere Freiwillige vom Klimaforum mit Rat und Tat heute zur Seite gestanden, das war toll.“

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Ein großer Dank gilt den ZehntklässlerInnen des Französischkurses, die im Rahmen einer Unterrichtseinheit Vorträge in den Klassen 5-9 zum Thema Umweltschutz hielten und dafür warben sich als Umweltbeauftragte/r an unserer Schule einzusetzen. Sie wollen mit ihrem Engagement einen nachhaltigen Fußabdruck an der Oberschule hinterlassen, die sie in wenigen Wochen mit ihrem Abschluss in der Tasche erfolgreich verlassen werden. „Ich kann sagen, dass sie damit ein großes Projekt an unserer Schule verantwortungsbewusst und vorbildhaft mit auf die Beine gestellt haben,“ lobt Elke Sieker.

Zum Abschluss der Müllsammelaktion trafen sich die TeilnehmerInnen beim örtlichen Familienzentrum, wo alle die bereitgestellten Knabbereien, Getränke und dem vom Bürgermeister spendierten Eis die erfolgreiche Aktion genossen.

„Das machen wir auf jeden Fall nochmal“, waren sich alle einig.

Elke Sieker

 

 

 

Sekretariat