Schüler erleben die Faszination Forschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Im School Lab des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität in Hamburg/Harburg konnten Schüler des 10. Jahrgangs am 05.11.2024 an verschiedenen Stationen in die Welt der Forschung eintauchen. Auf spannende Weise haben die Schüler durch Hands-on-Experimente erfahren, wie interessant Naturwissenschaften und Technik sein können. Geleitet wurden sie durch die Experimente durch fachkundige Studierende unterschiedlicher Studiengänge, wie Maschinenbau, Flugsystemtechnik, Schiffbau oder auch Chemie, die auf interessante Weise den Bezug zwischen den Experimenten und den jeweiligen Berufsbildern hergestellt haben.
In Gruppen haben die Schüler im Wechsel an vier Stationen gearbeitet. An der Station 1 zum Thema Wärmespeicher haben die Schüler einen Handwärmer selbst gebaut und so die Funktion eines latenten Energiespeichers erarbeitet. An der Station 2 haben die Schüler den Cw-Wert (Luftwiderstands-Koeffizienten) berechnet, indem sie Messungen zur Spannung und der Windgeschwindigkeit mit verschiedenen Modellfahrzeugen in einem Windkanal durchgeführt haben. An einer weiteren Station durften die Schüler eine Cessna in einem Flugsimulator unter verschiedenen Bedingungen steuern und haben dabei die Funktionen der Hauptsteuerungen wie Quer-, Höhen- und Seitenruder sowie die verschiedenen Messinstrumente in einem Cockpit kennengelernt. An Station 4 haben die Schüler die Periodendauer von Schwingungen in Abhängigkeit von verschiedenen Gewichten gemessen und erfahren, wie sich Schwingungen auf Schiffe und Brücken auswirken können. Das Experimentieren in der motivierenden Atmosphäre des School-Labs war für die Schüler ein tolles Erlebnis und sie konnten einen Blick über den Tellerrand der Schule hinaus erlangen.

Von: Liesa von Essen

 

Sekretariat