Informatik in der Zukunftswerkstatt Buchholz

Schüler*innen des Wahlpflichtkurses MINT des 9. Jahrganges nahmen in diesem Schulhalbjahr mehrere Wochen erfolgreich an dem Berufsorientierungsprojekt „Berufsfeld Fachinformatik“ in der Zukunftswerkstatt teil.

Die Schüler*innen setzten sich selbstständig in Kleingruppen mit Projektinhalten wie „App-Inventor, Hardware sowie App-Inventor-Challenge“ intensiv auseinander. Dabei programmierten sie mit Unterstützung von Teamleiter*innen u. a. ein Handyspiel, übten mit einem Roboterlabyrinth, fanden Speichergrößen heraus, bauten ihren PC auseinander und wieder zusammen oder erstellten eine App ohne Anleitung.

Sie erweiterten stetig ihre Kompetenz im Fach Informatik, indem sie erfolgreich und verantwortungsvoll Aufgaben und Problemstellungen bewältigten und zunehmend erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Lösung eines Problems einsetzten.

Abschließend präsentierten die Schüler*innen in ihren Teams umfassend die Ergebnisse ihrer mehrwöchigen Projektarbeit im Bereich „Fachinformatik“.

Stolz nahmen die Schüler*innen des MINT-Kurses die Zertifikate von der Zukunftswerkstatt für ihre erfolgreiche Projektarbeit entgegen, die sie ihren Bewerbungsunterlagen für einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz beilegen können.

 

 

Großes Lob an die Schüler*innen für ihr Engagement und ihre Verlässlichkeit!

I.Thiemann

Sekretariat