Schulausfall am 17.02.2022

Harburg (Landkreis),
16.02.2022 20:19 Uhr

Aufgrund der zu befürchtenden Unwetterlage hat der Landkreis Harburg entschieden, dass die Schülerbeförderung mit Bussen am morgigen Donnerstag, 17.02.2022 nicht stattfinden kann. Der Präsenzunterricht an allen Schulen im Landkreis Harburg fällt daher aus.

MINIPHÄNOMENTA

Seit dem 07. Februar ist die MINIPHÄNOMENTA in der Oberschule Neu Wulmstorf!

Für zwei Wochen können die SchülerInnen naturwissenschaftliche Phänomene an 20 verschiedenen Experimentierstationen erforschen.

Die MINIPHÄNOMENTA sind spannende Experimentierstationen für den Schulflur und das Klassenzimmer. Sie ist durch eine Initiative des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL e. V. entstanden, der mit seiner NORDMETALL-Stiftung nach Wegen sucht, um Naturwissenschaft und Technik in der Schule nachhaltig zu fördern.

Die SchülerInnen experimentieren selbst gesteuert für zwei Wochen als Ergänzung zum eigentlichen Schulunterricht an interaktiven Stationen. Sie entdecken und erforschen naturwissenschaftliche Phänomene und entwickeln im Austausch mit ihren MitschülerInnen Hypothesen und kreative Lösungen. Sie stellen eigene Fragen und erleben, dass sie im Team zu angemessenen Antworten finden. Dadurch wird Neugier, Wissensdrang, Kreativität, Kommunikationswille und Forschungsfähigkeit geweckt und gefördert.

Ines Thiemann, Koordinatorin für MINT und Corinna Becker, Biologielehrerin haben durch den Besuch einer Fortbildung zur MINIPHÄNOMENTA 2021 die zweiwöchige Ausleihe der Exponate an unsere Schule ermöglicht. Aufgrund aktueller Coronabestimmungen wurden die Exponate nicht auf den Schulfluren aufgebaut, sondern mithilfe von SchülerInnen der Klasse 9b in zwei zusammenhängenden großen Räumen. So haben wir trotz der Coronabeschränkungen ein richtiges „Mitmach-Museum“ geschaffen, so die Koordinatorin für MINT.

Die Begeisterung bei SchülerInnen und LehrerInnen ist so groß, dass sich die Schulleiterin Anja Krippner dafür ausgesprochen hat, mit dem gesamten Kollegium die Exponate zeitnah nachzubauen und die MINIPHÄNOMENTA für immer in die Schulflure der Oberschule Neu Wulmstorf zu holen, um den Forschergeist und die Entdeckerlust der SchülerInnen weiter zu fördern.

MINTeinander – Zukunftswerkstatt Buchholz

Unsere Schule ist Kooperationsschule der Zukunftswerkstatt Buchholz.

Derzeit besucht der Bio WPK 9 „Nachhaltigkeit“ unter der Leitung von Ines Thiemann die Zukunftswerkstatt.Im ersten Halbjahr entwickelten die SchülerInnen in Teams nachhaltige Lösungsstrategien zu den Themen „Mikroplastik“, „Erneuerbare Energien – Solar“ und „Umwelttechnik – Bau eines Brennstoffzellenfahrzeuges“.

Am 26. Januar haben die KursteilnehmerInnen die digitale Abschlussveranstaltung der Zukunftswerkstatt bezüglich der oben genannten Projekte unter Schulen- und Firmenbeteiligung aus dem Landkreis Harburg mit beeindruckenden Präsentationen erfolgreich absolviert. Stolz halten nun die SchülerInnen des Jahrganges 9 die Abschlusszertifikate des Berufsorientierungsprogrammes der Zukunftswerkstatt in ihren Händen. Im Rahmen von Bewerbungen für Praktikumsplätze oder Ausbildungsstellen als Erweiterung ihrer erworbenen Kompetenzen in ihrem Lebenslauf sollten die Zertifikate verwendet werden.

In diesem Halbjahr forscht der engagierte Kurs weiter in der Zukunftswerkstatt Buchholz. Die SchülerInnen beschäftigen sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Für die nächsten Wochen stehen die Projekte „Bodenanalyse“, „EcoDesign“, „Recycling und Upcycling“ sowie „Lärm und Radioaktivität“ im Fokus der Teams.

Der Schulgarten entsteht

Vielen herzlichen Dank an die Bingo Umweltstiftung Niedersachsen, welche dem WPK Biologie im Jahrgang 8 unter der Leitung der Fachlehrkraft für Biologie und Erdkunde Corinna Becker den Aufbau eines Schulgartens ermöglicht.

Dank der Stiftung konnten wir bereits Spaten und Schaufeln anschaffen sowie Arbeitshandschuhe für die SchülerInnen, um mit dem Anlegen unseres insekten- und vogelfreundlichen Schulgartens zu beginnen.

   

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit viel Engagement und Freude im Schulgarten.

Die Stiftung hat unser Engagement bereits mit einer Auszeichnung im Rahmen des Jubiläumsprojektes „Natur begeistert“ unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil gewürdigt.
Über den Dank von Herrn Weil für unser Engagement haben wir uns sehr gefreut

Impftermin 09.02.2022

Aufgrund der geringen Beteiligung der Impfaktion bei uns an der Oberschule und durch die direkte Nachbarschaft zum neuen Impfstützpunkt, wird der 2. Impftermin im Impfstützpunkt Neu Wulmstorf, Marktplatz 24, statt finden.

Bitte machen Sie für Ihr Kind selbständig einen Termin für die 2.Impfung unter:

Terminvereinbarung (coronatermine.de)