Die MINT-interessierte Klasse 10a besuchte gemeinsam mit Corinna Becker und Ines Thiemann am 11. November den außerschulischen Lernort „DLR_School_Lab“ der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Die Schüler*innen begaben sich einen Vormittag im Labor des „Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)“, einer der modernsten Forschungseinrichtung Europas, auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Luftfahrt. Sie durchliefen in Gruppen vier Workshops unterstützt durch Studierende unterschiedlicher Studiengänge wie Flugsystemtechnik, Schiffbau oder Maschinenbau, führten eigenhändig Experimente durch und entdeckten so die Faszination der Wissenschaft und Technik.
In den einzelnen Experimentierrunden setzten sich die einzelnen Gruppen abwechselnd mit folgenden Themen auseinander: Luftwiderstand, indem sie Messungen zur Spannung und der Windgeschwindigkeit bei verschiedenen Fahrzeugen in einem Windkanal durchführten und so Rückschlüsse auf Flugeigenschaften von neu entwickelten Flugzeugen ziehen konnten. Schwingungen, indem die Schüler*innen Schwingungen in Abhängigkeit von verschiedenen Gewichten messen konnten und so erfuhren, wie sich Schwingungen auf Brücken und Schiffe auswirken. Wärmespeicher, indem die jeweilige Gruppe Latentwärmespeicher herstellte und sich so die Funktion eines Energiespeichers erarbeitete. Fliegen am Flugsimulator, einem Nachbau eines Flugzeugcockpits einer Cessna 182RG mit allen erforderlichen Anzeigen und Steuerelementen, lernten die Schüler*innen die verschiedenen Messinstrumente in einem Cockpit kennen, durften die Cessna unter unterschiedlichen Bedingungen steuern und erlebten, was Pilot*innen beim Fliegen vom Start bis zur Landung alles beachten müssen.
In der Pause stärkten sich die Schüler*innen in der Mensa und schnupperten „Uni-Luft“ auf dem Campus.
Ein tolles Erlebnis für die Klasse 10a!
Thi






