Fahrtausfälle im Landkreis Harburg

Aufgrund von Personalmangel kommt es derzeit leider öfter zu Verspätungen und Ausfall im Busverkehr.

Da sich die Personal-Situation so schnell nicht verbessern wird, arbeiten Landkreis und KVG aktuell ein Notfallszenario aus, um zumindest die Schülerbeförderung wieder ohne Ausfälle leisten zu können. Der Landkreis hofft sehr, dass ab Ende September die Schülerbeförderung wieder ohne Ausfälle durchgeführt werden kann.

Aktuelle Informationen erhalten Sie unter:

https://www.kvg-bus.de/aktuelles/fahrtausfaelle/harburg/

Der Landkreis Harburg und die KVG bedauern den jetzigen Zustand außerordentlich. Die KVG ist bemüht, die Situation so schnell wie möglich wieder zu verbessern, bittet aber gleichzeitig um Verständnis mit dem Hinweis zur aktuellen Situation rund um das Thema Fachkräftemangel.

Studientag am 02.09.2022

Die Oberschule führt mit dem gesamten Kollegium am 02.09.2022 eine Klausurtagung durch.

An diesem Tag sind alle Schüler und Schülerinnen im Homeschooling und werden mit Aufgaben versorgt.

Falls Ihr Kind betreut werden muss, melden Sie dieses bitte bis zum 30.08.2022 an das Sekretariat zurück!

Premiere Wettbewerb „Botschafter*in Meine Schule“

Schulleiterin Anja Krippner prämiert Gewinner*innen und lobt das große Engagement aller Teilnehmenden

Die Schulleiterin der Oberschule Neu Wulmstorf, Anja Krippner, hat heute die Gewinner*innen des erstmalig ausgeschriebenen schulinternen Wettbewerbs „Botschafter*in Meine Schule“ bekanntgegeben und prämiert.

Den ersten Preis gewannen Asya Akin, Miralika Maslov, Razvan Stan und Sophie Wollny (5b) mit ihrer leidenschaftlichen und überzeugenden Präsentation „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Den zweiten Platz belegten Emily Hinzpeter und Nadine Lühr (9b) für ihre umfassende Darstellung ihres für sie auch persönlich sinnhaften Beitrages für die Schulgemeinschaft als Schulsanitäterinnen. Spannend für die Jurymitglieder war die Ermittlung des dritten Platzes – zwei Gruppen lieferten sich in der Auswertung ein Kopf an Kopf Rennen, das im Gleichstand endete: Michael Hohmann, Marlon Meyer (9a) und Johann Mezker (9b) berichteten engagiert und fachlich versiert von ihren forschenden Aktivitäten in der Zukunftswerkstatt Buchholz (Kooperationspartner der OBS NW). Ray Arensmeier und Sarah Karatoprakli (9b), Stellvertreterinnen des Profils „Gesundheit und Soziales“, belegten mit ihrem Projekt „Saubere sanitäre Anlagen und gegen Vandalismus“ ebenfalls einen dritten Platz.

An die Gewinner*innen wurden Geldpreise von insgesamt 240 Euro vergeben. An dieser Stelle sei auch dem Vorsitzenden Helge Zühlke stellvertretend für den Förderverein der OBS Neu Wulmstorf gedankt, von dem das Preisgeld gesponsert wurde.

Die Schulleiterin lobte bei der Preisverleihung das große Engagement aller teilnehmenden Schüler*innen: „Die Vielfalt und die hohe Qualität und Kreativität der einzelnen Beiträge zeigen den Enthusiasmus, mit dem die Schüler*innen an ihren Präsentationen gearbeitet haben.“

Der unterschiedliche Mix und die deutlich spürbare Identifikation mit dem Motto „Meine Schule“, die von allen Schüler*innen authentisch vermittelt wurde, begeisterte die Jurymitglieder Katharina Altmaier (9b) und Lina Meier (6a) (Vertreterinnen der SV), Constanze Moll-Klusmann (Vorsitzende Schulelternrat), Anja Krippner (Schulleiterin) und Elke Sieker (Didaktische Leitung).

(Sie)

IdeenExpo – Eine Entdeckungstour für Wissbegierige!

Am 05. Juli hat der gesamte Jahrgang 9 in Begleitung von Christian Franz, Heiko Hövekenmeier, Leif Hansen und Ines Thiemann die IdeenExpo auf dem Messegelände Hannover besucht. Auf Europas größtem Jugend-Event für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wurde unseren Schüler*innen gezeigt, wie facettenreich die Welt der Technik und Naturwissenschaften ist und welche Zukunftschancen ihnen im MINT-Bereich offenstehen.

Die Schüler*innen konnten mehr als 600 Mitmach-Exponate ausprobieren und erforschen. „Wie kopiert man ein 3D-Objekt? Wie erzeugt ein Fußboden Energie? Oder wie fühlt sich Lichtgeschwindigkeit an?“ Faszinierende wissenschaftliche Live- Experimente mit Showeffekten und Vorträge gaben praktische Antworten auf viele Fragen. Dreizehn Themenbereiche wie beispielweise Planet Nachhaltigkeit, BlaulichtMeile, Faszination: Weltraum, DigitaleWelten, GirlsMINTCamp sowie ClubZukunft luden die Schüler*innen zu spannenden Entdeckungsreisen ein und ermöglichten einen Austausch über verschiedene Ausbildungs- und Berufswege. Wer diese Angebote für Forschergeister nicht nutzte, konnte zum Beispiel auf Tuchfühlung mit bekannten Influencer*innen gehen, die auf einer großen Bühne auf dem Außengelände von Radio Energy interviewt wurden.

Wir alle tauchten in die faszinierenden Welten der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein und erlebten durch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm ein großes Event mit einzigartiger Atmosphäre.

Am Ende waren wir uns alle einig: Die Zeit war viel zu kurz! Mit vielen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und guter Laune im Gepäck ging es mit einem Doppeldeckerbus wieder nach Hause.