Die Maßnahmen für Februar bleiben bestehen
Neuer Brief an die Eltern (Stand 11.02.2021) aus dem Kultusministerium
Bitte beachten Sie hierzu auch folgende Pressemitteilung
Die Polizei informiert in diesem Elternbrief übers Zoombombing
Neuer Brief an die Eltern (Stand 11.02.2021) aus dem Kultusministerium
Bitte beachten Sie hierzu auch folgende Pressemitteilung
Die Polizei informiert in diesem Elternbrief übers Zoombombing
Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit sich einen Laptop bei uns an der Schule für das Homeschooling auszuleihen.
Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihrer Klassenlehrkraft oder an das Sekretariat sekretariat@obs-neuwulmstorf.com
Der Präsenzunterricht, sowie die Schülerbeförderung, fällt am heutigen Montag, 08. Februar 2021, witterungsbedingt aus.
Auch die Notbetreuung findet nicht statt.
Der Distanzunterricht bzw. das digitale Lernen ist davon nicht betroffen.
Die Aussichten für die nächsten Tage bleiben sehr winterlich.
Sollte es bei den zu erwartenden winterlichen Straßenverhältnissen dazu kommen, dass die Schülerbeförderung nicht gefahrlos durchgeführt werden kann, wird der Landkreis in den Morgenstunden entscheiden, ob die Schulbusse im Depot bleiben müssen oder trotzdem ausrücken können.
Bitte informieren Sie sich über die Medien. Sollte es erforderlich sein, wird der Landkreis die Schülerbeförderung und damit nur den Präsenzunterricht absagen und diese Meldung über die üblichen Kanäle verbreiten.
Die Schülerinnen und Schüler können im Distanzunterricht trotz verkündeten Schulausfalls am digitalen Lernen teilnehmen.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
um die Kontakte auf ein notwendiges Maß zu beschränken, haben wir uns entschlossen, den Elternsprechtag ausschließlich in Form von telefonischen Gesprächen in der Zeit vom 10.02. – 19.02.2021 stattfinden zu lassen.
Folgendermaßen möchten wir vorgehen:
Ist Ihr Kind sowohl hinsichtlich seiner schulischen Leistungen als auch im Hinblick auf sein soziales Verhalten vollkommen unproblematisch, besteht unsererseits keine Notwendigkeit für ein Gespräch. Sollten Sie sich diesbezüglich unsicher sein, kann Ihr Kind gern bei der Terminvergabe abklären, ob Beratungsbedarf besteht.
Mit freundlichem Gruß und bleiben Sie gesund !
Anja Krippner
-Schulleiterin-
Bitte beachten Sie unseren Leitfaden zu Fehlzeiten im Distanzlernen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe SchülerInnen,
durch den verlängerten Lockdown werden die Halbjahreszeugnisse des Schuljahres 2020/21 der Klassen 5-8, sowie 9a und 9b, am 28.01.2021 auf dem Postweg verschickt.
Eine Abholung in der Schule ist nicht möglich.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 und die Klassen 9a /9b müssen zuhause lernen. Es gilt der aktuelle Stundenplan. Zuhause Lernen ist Schulpflicht.
Für Kinder der Jahrgänge 5 und 6 wird eine Notbetreuung angeboten. Eltern und Erziehungsberechtigte, die davon Gebrauch machen müssen, melden ihr Kind bitte per Mail an. Zur Notbetreuung bringen die Kinder bitte ihre Schulsachen und die Aufgaben mit.
Die Abschlussjahrgänge 9 und 10 haben Wechselunterricht gem. Szenario B. Der Unterricht erfolgt nach aktuell gültigem Stundenplan. Es kann ein Antrag auf Befreiung gestellt werden (Formular Befreiung von der Präsenzpflicht) Eltern, die von der Befreiung Gebrauch machen wollen, melden ihr Kind schriftlich mit dem beigefügten Formular bis zum 14.02.2021 vom Präsenzunterricht ab. Hierbei handelt es sich nur um eine Befreiung vom Präsenzunterricht, die Schülerinnen und Schüler werden auch zu Hause mit Aufgaben versorgt und auch die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten ist von der Präsenzpflicht ausgenommen.
Die Abmeldung ist verbindlich für den kompletten Zeitraum. Sie sollte in den Schulen bis zum Ende dieser Woche vorliegen.
Sobald wir Informationen erhalten, wie es im Februar weitergeht, werden wir dies an dieser Stelle veröffentlichen!
Wir hoffen auf einen guten Start und wünschen allen Schülerinnen und Schülern in dieser besonderen Situation viel Erfolg.
Die Schulleitung
Brief von Minister Tonne an die Eltern Stand 20.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
kurz vor Ferienende gibt es noch einmal Informationen vom Mininster:
Brief an die Eltern Stand 05.01.2021
Brief an die Schüler Stand 05.01.2021
Bei uns an der Schule starten also nur die Abschlussklassen im Szenario B.
Alle anderen Klassen starten im Szenario C, also im Distanzlernen.
Notbetreuung Schule:
Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 5 und 6 in den Szenarien B und C, in der Regel zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.
Bei Bedarf bitte anmelden unter sekretariat@obs-neuwulmstorf.com
Bitte teilen Sie uns per Mail mit in welchem Umfang der Bedarf einer Betreuung besteht und begründen Sie die Notwendigkeit der Nutzung einer Notbetreuung, da wir angehalten sind, die Betreuung so gering wie möglich zu halten, um eine Kontaktreduzierung zu erreichen.